Queer, farbenfroh, schrill, fröhlich, friedlich, familienfreundlich, Happening, Touristenattraktion - das ist der CSD in Berlin
Der CSD Berlin Christopher Street Day wurde bisher jedes Jahr zu einem friedlichen fröhlichen bunten Event, 500.000 Menschen waren werden 2025 wieder erwartet. In vielen Ländern steht Homosexualität noch immer unter Strafe, in einigen droht die Todesstrafe.
Das Motto CSD 2025 ist "„Nie wieder still!“"
Die kommende Demonstration CSD-Berlin 2025 in Berlin beginnt am Samstag 26. Juli 2025 um 12 Uhr an der Leipziger Straße / Charlottenstraße. Die ersten Fahrzeuge und Fußgruppen erreichen die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor voraussichtlich gegen 15:30 Uhr.
Wie jedes Jahr findet am Wochenende vor dem CSD Berlin das - nach Veranstalterangaben - größte Lesbisch-schwule Stadtfest Europas statt.
Wo: im Szene-Kiez in Schöneberg rund um den Nollendorfplatz (U-Station Nollendorfplatz)
Es begann in den USA, der Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen Menschen am 28. Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street. Daran erinnern jedes Jahr die in vielen
Ländern stattfindenden Paraden und Feste zum Christopher Street Day CSD. Eine historische Entscheidung:
Am 26. Juni 2015 hat der Oberste Gerichtshof der USA in seinem Urteil in allen 50 Bundesstaaten der USA die Gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert.
"Ein Sieg für die USA" bewertet US-Präsident Obama vor der Presse diesen sensationellen historischen Richterspruch. Auf dem Wagen der US-Botschaft bei der Parade CSD Berlin 2015 wehten die Regenbogen-Fahnen. Das Weiße Haus ließ der Präsident der USA Barack Obama in der Nacht zuvor in den Regenbogenfarben hell erleuchten. Mit USA-Flaggen waren bei diesem CSD Berlin 2015 zahlreiche Wagen und Menschen geschmückt.
Alle Berliner Parteien bzw. ihre QUEER-Gruppen waren beim berliner CSD mit eigenen Wagen vertreten: strahlende B90/Grüne, gemeinsam SPD und SPÖ - Berlin und Wien, die LINKE und die Die Piraten, die Jungen Liberalen und - JA !!! - mit großem Truck auch die CDU Berlin.
Dunkle Wolken zogen beim CSD Berlin 2015 öfter auf, zu sehen auf diesem Foto von der Siegessäule.
Die Parade des CSD wurde aber vom Regen verschont, die Siegessäule inmitten des Großen Parks Tiergarten war voller Menschen wie bei einem tollen Ausflugstag.
Im queren Stadtteil Schöneberg rund um die Motzstraße und Nollendorfplatz findet seit Jahren jeweils eine Woche vor der großen bunten fröhlichen Parade CSD Christopher Street Day in Berlin das nach Veranstalterangaben größte lesbisch-schwule Stadtfest Europas statt.
Einfach mal hingehen, wer es noch nicht kennt.
So ist Berlin.
Bilder vom Stadtfest:
Texte und Fotos: Helga
Karl KiezNetzwerk Berlin
KNB KNBerlin
© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten https://www.knberlin.de/csd-christopher-street-day/