In Japan symbolisiert die Zeit der Kirschblüte ( 桜 sakura) den Beginn des Frühlings, die Kirschblüten die weibliche Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.
In Berlin in Schöneberg (Bezirk Tempelhof-Schöneberg) ist im Frühling diese Blütenpracht zu erleben:
ein Traum in Rosa und weiße Blüten, Japanische Kirschbäume im Kiez um den Vorarlberger Damm (zwischen Rubenstrasse und Grazer Damm), den Ceciliengärten und den davon abgehenden kleinen Wohnstrassen in Schöneberg.Die schöneberger Ceciliengärten - eine fast geschlossene Gartenstadt angrenzend an Friedenau - sind ein erholsames Gartendenkmal und eine sehenswerte Wohnanlage unter Denkmalschutz, orientiert am Jugendstil und Art déco.
Im Volksmund wird er liebevoll der "Dicke Hermann" genannt: Der Wasserturm im Kiez Kollwitzplatz ist umgeben von Grünflächen mit einer Hochebene. Sie ist eine Oase der Ruhe zum Relaxen und ein besonderer Ort für das Picknick mit Familie und Freunden.
Immer noch ein Geheimtipp: Viele kennen diese Grünfläche inmitten des belebten und manchmal trubeligen Kollwitzkiez nicht.
Der Wasserturm ist umgeben von einer Grünanlage. Eine steile Treppe führt nach oben zu einer großen Fläche mit Bäumen und Büschen, mit Sitzbänken und viel Platz für Decken oder mitgebrachte Tische und Klappstühle für ein gemeinsames Picknick.
Der Blick über die Dächer Berlins und zum Fernsehturm ist einen Besuch wert.
Texte und Fotos: Helga Karl KNB KNBerlin Kieznetzwerk Berlin
© Helga Karl. Alle Rechte
vorbehalten
https://www.knberlin.de/