Brutal bombardiert die Besatzungsmacht Israel den sehr dicht bedicht besiedelten Gaza-Streifen, auch "Freiluftgefängnis", "Konzentrationslager" oder "Ghetto" genannt: Das ZIONISTISCHE Israel bombardiert Wohnhäuser, Krankenhäuser, Infrastruktur, Gotteshäuser verschiedener Religionen, Schulen, als Rot-Kreuz ausgewiesene Krankenwagen und auch Evakuierungszonen.
1000 - in Worten Tausend - Kinder im Gaza wurden bisher pro Woche durch Israels Bomben qualvoll getötet. Die Kinder in Gaza, Tausende inzwischen, wurden verbrannt, verstümmelt, verschüttet unter den Trümmern ihrer einstürzenden Wohnhäuser, meist ohne Chance einer Rettung bis zu ihrem Tod. Die große Mehrheit der Getöteten durch Israels Bomben sind Kinder und Frauen. Israel bombardiert die Zivilbevölkerung. Wissentlich.
Mit überwältigender Mehrheit hat die UN-Versammlung eine Resolution für sofortigen Waffenstillstand Gaza - Israel beschlossen und für den Schutz der Zivilbevölkerung im besetzten, eingesperrten Gaza, das von Israel massiv bombardiert wird. -
Wir informieren hier über Veranstaltungen zum Thema, vor allem in Berlin.
Eine Foto-Reportage über den Schlosspark Charlottenburg im Wechsel der Jahreszeiten. Von Helga Karl
Farbenfroh, kunstvoll, abwechslungsreich und erholsam: Hinter dem Mittelbau des Schloss Charlottenburg erfreut die Blütenpracht des ältesten deutschen
Barockgartens.
Wanderwege führen in einen Naturpark mit Wasser, Skulpturen, Brücken und vielen Tieren.
Im Norden des großen Areals im Volkspark laden drei Liegewiesen, ein großer Spielplatz, Wander- und Fahrradwege zur Bewegung und Erholung inmitten der Großstadt ein.
Friedenau ist einen Besuch wert, von BerlinerInnen aus anderen Stadtvierteln ebenso wie von Touristen.
Heute ist Friedenau ein berliner Ortsteil mit hoher Lebensqualität, einer großen Einkaufsstrasse vom Innsbruckerplatz bis nach Steglitz, kleinen Strassen mit sehenswerter Architektur und vielfältigem Einzelhandel.
Früher konnte man im Künstlerviertel Friedenau auf dem Wochen-Markt vor dem Rathaus Literaturnobelpreisträger Günter Grass begegnen,
heute der LiteraturnobelpreisträgerIn Herta Müller (sie lebt im "Malerviertel" in Schöneberg). In Friedenau haben die Künste ein Zuhause.
Angrenzend in Schöneberg:
Im Volksmund wird er liebevoll der "Dicke Hermann" genannt: Der Wasserturm im Kiez Kollwitzplatz ist umgeben von Grünflächen mit einer Hochebene. Sie ist eine Oase der Ruhe zum Relaxen und ein besonderer Ort für das Picknick mit Familie und Freunden.
Viele kennen diese Grünfläche inmitten des belebten und öfter trubeligen Kollwitzkiez nicht.
Der Wasserturm am Kollwitzplatz ist umgeben von einer Grünanlage. Eine steile Treppe führt nach oben zu einer großen Fläche mit Bäumen und Büschen, mit Sitzbänken und viel Platz für Decken oder mitgebrachte Tische und Klappstühle für ein gemeinsames Picknick.
Der Blick über die Dächer Berlins und zum Fernsehturm ist einen kurzen Besuch wert.
© Texte und Fotos: Helga Karl KNB KNBerlin KN Berlin Kieznetzwerk-Berlin
© Helga Karl. Alle Rechte
vorbehalten kieznetzwerk-berlin
https://www.knberlin.de/
sitemap
google-site-verification: googlee6c7fcfb0ea8780c.html