80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Wir sagen Danke !

Bedingungslose Kapitulation der faschistischen Deutschen Wehrmacht. Foto: Helga Karl

Samstag 3. Mai 2025 ab 14.00 vor dem Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Tiergarten: Wir sagen DANKE für die Befreiung. Mit Reden u.a. von Alexander von Bismarck, Egon Krenz... Musik u.a. Tino Eisbrenner, Jens und Alexa Fischer Rodrian, Hartmut König, Quijote...

Per Video: Vladislav Belov, Gabriele Krone-Schmalz, Ljudmilla Sirota  

Eine Veranstaltung der Initiative "8. Mai"


8. Mai 1945 - 8. Mai 2025: Dank den Sowjetsoldaten für die Befreiung vom Faschismus. Für Frieden und gute Nachbarschaft

 

Diese Kundgebung mit Musik findet am Samstag 3. Mai 2025 von 14.00 bis 16.30 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal Berlin (Nähe Brandemburger Tor) statt, Strasse des 17. Juni. Das Motto ist: Wir sagen Danke ! Frieden ! Gute Nachbarschaft mit Russland !

Organisatoren sind der "Aktionskreis 8.Mai" - das ist viel ehrenamtliches zivilgesellschaftliches Engagement.

 

Wir sagen DANKE ! Frieden ! Gute Nachbarschaft mit Russland  !

Wort

Alexander von Bismarck, Egon Krenz,

Inge Pardon und Lisa Tulpanowa-Bezold,

Marleen Scheel, Dr. Heinz Wehmeier,

Laura v. Wimmersperg

per Video

Dr. Vladislav Belov

Gabriele Krone-Schmalz

Ljudmilla Sirota

Foto: Helga Karl, Sowjetisches Ehrenmal Berlin am Tag der Trauer, 22. Juni 2016
Foto: Helga Karl, Sowjetisches Ehrenmal Berlin am Tag der Trauer, 22. Juni 2016

Musik

Tino Eisbrenner,

Jens und Alexa Fischer Rodrian,

Helena Goldt, Hartmut König,

Vlad Mayer, Quijote, Michael Seidel, Tobias Thiele, Karsten Troyke


Flyer zu dieser Veranstaltung der Initiative "8. Mai" am 3. Mai 2025 und

Brief an die Befreier (link)

Foto: Helga Karl am 22. Juni 2016. Wolfgang Gehrke und Christiane Reymann mit Blumen beim Gedenken Sowjetisches Ehrenmal Berlin, Überfall Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion

Foto: Helga Karl am 22. Juni 2016, Sowjetisches Ehrenmal.Wolfgang Gehrke und Christiane Reymann mit Blumen

Musik zum Hören




9. Mai : Feier am Tag des Sieges - Gedenken an die Befreier - Das Unsterbliche Regiment

© Fotos: Helga Karl - am 9. Mai 2015, Sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptower Park. Feier der Sieger über den Faschismus, Gedenken an das Unsterbliche Regiment


Das  war der Gerechteste Sieg ! Am 8. und 9. Mai 1945

Der Dank für die Befreiung gilt allen Soldaten der Befreier, ganz besonders aber den Soldaten der Armee der Sowjetunion am 80. Jahrestag der Befreiung.

  • Denn es war die Sowjetunion, die vom faschistischen Deutschland angegriffen wurde, von Beginn an als ein rassistischer deutscher Vernichtungskrieg gegen die slawische Bevölkerung geplant, ein deutscher Völkermord. Deutsches Ziel waren das Land und Bodenschätze der UdSSR für sich, für Nazi-Deutschland und zugleich die Vernichtung eines Großteils der slawischen Bevölkerung.
  • Es war die Sowjetunion, die sehr eindeutig die größten militärischen Leistungen für die Befreiung des eigenen Landes und auch für die Befreiung Europas vom deutschen Faschismus und den Nazi-Kollaborateuren zahlreicher europäischer Länder erbracht hat.
  • Es war die Sowjetunion, die die höchsten Opfer gebracht hat, bringen musste, im Abwehrkampf gegen die  faschistischen deutschen Invasoren, mit fast 27 Millionen Tote Bürger, davon zwei Drittel Zivilisten. Mit unvorstellbarer Bestialität gingen das faschistische Deutschland, die faschistische deutsche Wehrmacht, die verbrecherische SS und die willigen Nazi-Kollaborateure zahlreicher Länder  bei der Vernichtung der Zivilbevölkerung der Sowjetunion und der sowjetischen Kriegsgefangenen vor.
  • Verbrannte Erde durch den faschistischen deutschen Angriffskrieg auf die Sowjetunion:
    Sie zerstörten und plünderten gezielt das Land, nicht nur die Ermorderung der Menschen, die Bevölkerung der Sowjetunion in einem Ausmaß wie kein anderes Land in dem furchtbaren Krieg.

Anweisung am 2. Mai 1941 (also bei der Planung des Nazi-deutschen Überfalls durch die faschistische deutsche Wehrmacht H.K.)
durch "Hermann Göring, die eroberten sowjetischen Gebiete in den Dienst der deutschen Kriegswirtschaft zu stellen, wobei "zweifellos ...zig Millionen Menschen verhungern [werden],

wenn von uns das für uns Notwendige aus dem Lande herausgeholt wird«.

 

Quelle dieser Göring-Anweisung:

"Aus dem Schatten der Erinnerung. Vergessene Opfer des Vernichtskrieges gegen die Sowjetunion"

Hrsg.: Museum Berlin Karlshorst und die Stiftung für die ermordeten Juden Europas.

 

Helga Karl
Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park Berln am 9. Mai 2015. Foto: Helga Karl
Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park Berln am 9. Mai 2015. Foto: Helga Karl


https://www.knberlin.de/80.jahrestag-befreiung-vom-faschismus-frieden-und-gute-nachbarschaft-mit-russland/

© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten               kiez netzwerk berlin        https://www.knberlin.de/