Ein Kleinod und einen Besuch wert im Volkspark Friedrichshain am Großen Teich: die Weltfriedensglocke im kunstvoll gestalteten Tempel.
Diese berliner Welt Friedensglocke ist ein Geschenk der Weltfriedensglockengesellschaft in Japan an die Stadt Berlin zur Erinnerung an die Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki durch
US-Atombomben.
Jedes Jahr finden am 6. August Gedenkveranstaltungen an der Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain am Großen Teich statt.
Goldfarbene Blätter der Pappeln in der Fülle des Herbstes, zu allen Jahreszeiten kommen und gehen Menschen, vom Morgen bis oft in die Nacht, sie sprechen viele Sprachen:
Im Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park.
Ein Höhepunkt ist der 9.Mai, Feiern des Sieges über den Faschismus, Ehrung und Gedenken an das "Unsterbliche Regiment".
Berlin: Am 19. Dezember 2016 wurde um 20.00 Uhr von einem feigen kriminellen Tunesier mit einem gekaperten LKW ein Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verübt, 12 Menschen ermordet.
Mit vielen Bildern - Gedenken am Ort des Terrors Abends am 20. Dezember 2016: Ökumenische Andacht vor der Gedächtniskirche.
Lieder des Chors Con Fuoco - Winterkonzert am 21.12.2016 in der Aula von Nehringschule und Paula-Fürst-Schule in Charlottenburg - eine Lehrerin und zwei Schülerinnen wurden am 14.Juli 2016 durch das LKW-Attentat eines islamistischen Terroristen in Nizza ermordet.
- Helga Karl
75 Jahre ist es her. Ab 29. September 1941 ermordeten deutsche SS, aktiv unterstützt von der Deutschen Wehrmacht und ebenso von ukrainischen Nazi-Kollaborateuren OUN (Bandera) in weniger als zwei Tagen in Babyn Jar/ Kiew 33.771 ukrainische Juden, meist Frauen, Kinder und alte Menschen.
Der Holocaust begann - in Kiew, Ukraine.
"Tag der Gnade" und "Geschenk Gottes" nennt Papst Franziskus sein heutiges Treffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill. Nach 20 Jahren Vorbereitung. Ein Jahrtausend nach der Spaltung der christlichen Kirche: ein welthistorischer Tag an neutralem Ort in Kuba.
Ein historischer Tag: Heute am Samstag 16. Januar 2016 hat die IAEA Internationale Atomernergiebehörde in Wien bestätigt, der Iran hat alle seine Verpflichtungen aus dem Atomvertrag erfüllt.
US-Aussenminister Kerry hat daraufhin erklärt, dass die Sanktionen gegen den Iran beendet sind, ebenso die EU-Außenbeauftragte Mogherini für die EU in einer gemeinsamen Pressekonferenz
mit dem iranischen Aussenminister Sarif.
Am 9. April 1945 wurde der Ev. Pfarrer und Kämpfer gegen das verbrecherische deutsche Nazi-System Dietrich Bonhoeffer im bayerischen KZ Flossenbürg - JUSTIZMORD durch Nazi-Juristen - auf Befehl Hitlers ermordet.
Als Nachtrag: KZ Flossenbürg undZweite Schuld nach 1945
Vor 50 Jahren am 13. September 1964 Jahren predigte der US-amerikanische Bürgerrechtler und
Pfarrer Martin Luther King in zwei Evangelischen Kirchen in Berlin DDR.
Willy Brandt (Regierender Bürgermeister Berlin) hatte King nach Berlin geholt.
Martin Luther King hatte zuerst vor 20.000 Menschen in der Waldbühne geredet.
DDR-Grenzer ließen Martin Luther King danach ohne Pass und Visum am Checkpoint Charly von Westberlin nach Ostberlin.
© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten KNB KNBerlin https://www.knberlin.de/historisch/