Zwei deutsche Abgeordnete des EU-Parlaments, der jahrzehntelang als Diplomat und als UN-Vertreter in Krisen- und Kriegsregionen erfahrene Michael von der Schulenburg MEP und Ruth Firmenich MEP sind mit zwei MEP weiterer EU-Länder am 9.Mai 2025 nach Moskau gefahren. - Beide deutschen EU-Abgeordneten sind für die Partei BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) im EU-Parlament.
Dieser Krieg in der Ukraine hätte verhindert werden können, dieser Krieg hätte nach einem Monat beendet werden können: Hier im Wortlaut die Erklärung der beiden deutschen MEP zum Besuch des Grabes des Unbekannten Soldaten am Roten Platz in Moskau am 9. Mai 2025.
Feierliches Programm, international: Ein Fest mit viel Musik zum 80. Jahrestag des Großen Sieges der Sowjetunion über das NS-Regime veranstaltet eine Gruppe deutscher Vereine am 9.Mai 2025 von 10.00 - 18.30 Uhr auf dem Gelände Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park:
Mit Liedern deutsch, russisch, spanisch, italienisch, englisch, französisch, mit russischen und deutschen Chören, Gedichten russisch und deutsch, Tanz und viel mehr...
Sie sind seit Jahrzehnten in der Völkerverständigung aktiv, ein Netzwerk von Künstlern in Deutschland, die ihre Wurzeln in den Ländern der früheren Sowjetunion haben.
Die berühmte Statue im Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Treptow, ein Soldat mit einem kleinen Mädchen auf dem Arm - es gibt diesen Rotarmisten wirklich: Sein Name ist Nikolai
Massalow. Er hörte ein kleines Kind weinen. Er rette das dreijährige deutsche Mädchen aus dem Minenfeld unter Beschuss. Das war am 30. April 1945 in Berlin.
Bedingungslose Kapitulation der faschistischen Deutschen Wehrmacht. Foto: Helga Karl
Samstag 3. Mai 2025 ab 14.00 vor dem Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Tiergarten: Wir sagen DANKE für die Befreiung. Mit Reden u.a. von Alexander von Bismarck, Egon Krenz... Musik u.a. Tino Eisbrenner, Jens und Alexa Fischer Rodrian, Hartmut König, Quijote...
Per Video: Vladislav Belov, Gabriele Krone-Schmalz, Ljudmilla Sirota
Eine Veranstaltung der Initiative "8. Mai"
Mit überwältigender Mehrheit hat die UN-Versammlung eine Resolution für sofortigen Waffenstillstand Gaza - Israel beschlossen und für den Schutz der Zivilbevölkerung im besetzten, eingesperrten Gaza, das von Israel massiv bombardiert wird. -
Wir informieren hier über Veranstaltungen zum Thema, vor allem in Berlin.
Von Ostermarsch bis Bücherverbrennung: Ich stelle hier Hinweise und Links auf Veranstaltungen ein, die sich diesem Ziel praktisch verpflichtet fühlen.
Ostern in das höchste Fest im Christentum. Für Christen, für viele Familien, Menschen in Berlin und in aller Welt gehört der gemeinsame Besuch des Gottesdienstes zu Ostern zu ihrem Leben. Das ist derzeit zum Schutz vor der Ausbreitung Coronavirus nicht möglich. Die Evangelische und katholische Kirche übertragen Gottesdienste zu Ostern live aus berliner Kirchen.
Ein Meilenstein:
Für 1,5 Millionen Wohnungen in Berlin dürfen die Mieten in den nächsten 5 Jahren nicht mehr erhöht werden.
Der Senat (Landesregierung Berlin) hat am 22.10.2019 den Mieten-Stop beschlossen. Mietobergrenzen und Senkung von Bestandsmieten ("Wuchermieten") sollen möglich werden.
Was sich ändern wird, erfahren Sie hier im Überblick...
... Europas sagen die Veranstalter, der Regenbogenfonds e.V.
Es werden 2019 - Samstag 20.7.2019 und Sonntag 21.7.2019 - wieder über 300.000 Besucher erwartet. Das lesbisch-schwule Stadtfest ist bundesweiter und internationaler Treff für Gleichgesinnte, ein friedlich-buntes Stadtfest für alle mit Ständen (ein wenig anders), Essen und Trinken, Musik auf mehreren Bühnen und auf "dem wilden Sofa", 2019 mit dem Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert.
Über Berlin, über die Zukunft, gelebte Weltoffenheit und Toleranz.... Bildergalerien...
Sie kommen aus vielen Regionen Deutschlands: Bauern, Umweltschützer und Verbraucher demonstrieren parallel zur Grünen Woche gemeinsam für Agrarwende - für gesunde Lebensmittel,
gegen Massentierhaltung und Umweltschäden durch Agrarindustrie, gegen die weltweite Verdrängung kleiner Bauern. 130 Traktoren und 18.000 Demonstranten waren es am 21.1. 2017
Berlin: Am 19. Dezember 2016 wurde um 20.00 Uhr von einem feigen kriminellen Tunesier mit einem gekaperten LKW ein Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verübt, 12 Menschen ermordet.
Mit vielen Bildern - Gedenken am Ort des Terrors Abends am 20. Dezember 2016: Ökumenische Andacht vor der Gedächtniskirche.
Lieder des Chors Con Fuoco - Winterkonzert am 21.12.2016 in der Aula von Nehringschule und Paula-Fürst-Schule in Charlottenburg - eine Lehrerin und zwei Schülerinnen wurden am 14.Juli 2016 durch das LKW-Attentat eines islamistischen Terroristen in Nizza ermordet.
- Helga Karl
Ein positives Ziel war das Motto der Demonstrationen in mehreren deutschen Städten am 17.September 2016:
Gerechter Welthandel.
Zahlreich waren in Berlin am 17.9.2016 Gewerkschafter vertreten ...
70 000 Menschen kamen in Berlin.
Machen Sie sich ein Bild durch die Fotogalerien hier...
Es wurde doch noch ein guter Tag für Berlin - vor dem Gedenken an die Befreiung von der verbrecherischen Nazi-Herrschaft am 8.Mai und 9.Mai:
Mit deutlicher Überzahl und friedlich, fröhlich, bunt, entschlossen und kreativ stellten sich heute am 7.Mai knapp 8.000 Berlinerinnen und Berliner in zwei Demonstrationszügen einem Aufmarsch der RECHTEN mit etwa 1.700 Teilnehmern entgegen.
Das ist Berliner Realität: Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der "wachsenden Stadt".
Dieser Mangel und sehr hohe Summen staatlicher Gelder für Flüchtlinge schaffen ein Geschäftsfeld , das bei manchem Anbieter "Goldgräberstimmung" aufkommen lässt. -
Der Berliner Senat verhandelt seit November 2015 mit fragwürdigen Geschäftsleuten über die Anmietung von 10.000 Hotelbetten für Migranten zu überhöhten Preisen.
Anfang November 2015 wurde die Gedenkstätte und Grabstätte Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Treptow geschändet. Dieses Ehrenmal hat hohe Symbolkraft für Millionen Menschen.
Die Fotos zeigen die Steinplatte vor der Zerstörung mit der Inschrift "Die Heimat wird ihre Helden nicht vergessen" und Jahreszahl "1941-1945" und nach dem Vandalismus 2015.
Hier liegen 7.000 von den ca 80.000 bei der Befreiung Berlins von der Nazi-Gewaltherrschaft gefallenen sowjetischen Soldaten begraben.
"Zug der Liebe" findet - wie bereits 2016 - erneut am 1.Juli 2017 statt.
Wieder ein neuer Event zum Party-machen in Berlin mit Tanz durch Berlin hinter Technowagen - wird das "Zug der Liebe"?
Eine politische Demonstration? Eher nicht. "Überwiegend junge Leute" ? Viele, und zwischen 30 und 50, Pärchen 60 und 70+.
Tanz hinter Techno-Wagen durch die Szene-Bezirke Berlins
Die Berliner CDU-Mitglieder haben in einer Mitgliederbefragung mehrheitlich gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe gestimmt. Bundesweit
sind laut ZDF-Politbarometer alle Befragten und auch die CDUCSU-Anhänger mehrheitlich für eine volle Gleichstellung. Beide Ergebnisse wurden am Freitag 24.Juli 2015 öffentlich vorgestellt.
Am 9. April 1945 wurde der Ev. Pfarrer und Kämpfer gegen das verbrecherische deutsche Nazi-System Dietrich Bonhoeffer im bayerischen KZ Flossenbürg - JUSTIZMORD durch Nazi-Juristen - auf Befehl Hitlers ermordet.
... ist der Text des Logos der Interessensbekundung von Berlin an der Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele. Die Berlinerinnen und Berliner entscheiden, ob Berlin sich als Gastgeber für die Olympiade und Paralympics 2024 oder 2028 bewerben wird.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller bei der Einladung zum Olympialauf:
„Berlin ist eine der führenden Laufsportmetropolen der Welt."
© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten KNB KNBerlin Kieznetzwerk Berlin https://www.knberlin.de/berlin-aktuell/