Berlin ist (voll) Grün
mit den großen erlebnisreichen Parks und vielen dezentralen Kleinoden zum Erholen
Mehr Informationen und Fotos mit Klick auf die Bilder ...
Der Mauerpark Prenzlauer Berg ist Touristenmagnet durch Open Air Karaoke und den sonntäglichem Flohmarkt, den Kinderbauernhof nutzen junge Familien im Wohnumfeld. Im Görlitzer Park in Kreuzberg gibt es (leider auch) Drogen, er ist ein Ort für Feste mit Kindern - etwa beim Kinderkarneval. Die Kreuzberger mögen ihren "Problempark", trotzdem. Der Victoriapark mit seinem Wasserfall in Kreuzberg ist räumlich und durch Nutzung in dem Szene-Kiez integriert und seit Jahrzehnten beliebter Ausflugsort.
Das Ufer des Lietzensee in Charlottenburg wird zur Liegewiese, kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Die Kinder nutzen gern den Spielplatz, generationenübergreifend erholen sich hier die Spaziergänger.
Die Liste der weiteren dezentralen Parks, Gärten und Schmuckplätze in Berlin ist lang, die Besucher erfreuen. Wir stellen hier bei Kieznetzwerk Berlin einige vor, und weitere in Zukunft... Es sind Kleinode für Lebensqualität inmitten der Metropole Berlin.
Nachrichten über sie sind regelmäßig in der Presse, sie werden beworben von Plakatwänden herab, die attraktiven berliner Erlebnisparks mit Eintritt: in Westberlin der "Britzer Garten" und in Ostberlin die "Gärten der Welt" in Marzahn.
Wieder Frühling... wärmende Sonne, längere Tage und kürzere Nächte, farbenfrohe Pracht der Frühlingsblumen und blühenden Sträucher, eine Pallette von Grüntönen der jungen Blätter, Sonne tanken liegend im Gras und wieder ein Picknick im Freien...
© Fotos (Bildergalerie rechts): Helga Karl
© Texte und Fotos: Helga Karl KBN KNBerlin Kieznetzwerk Berlin
© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten kieznetzwerk-berlin https://www.knberlin.de/parks-und-gaerten-in-berlin/