Der Rotarmist, der 1945 ein deutsches dreijähriges Mädchen rettete

Feier des Sieges. Dank den Befreiern. Unsterbliches Regiment. Foto: Helga Karl 9.Mai 2015
Feier des Sieges. Dank den Befreiern. Unsterbliches Regiment. Foto: Helga Karl 9.Mai 2015

Die berühmte Statue im Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Treptow, ein Soldat mit einem kleinen Mädchen auf dem Arm - es gibt diesen Rotarmisten wirklich: Sein Name ist Nikolai Massalow. Er hörte ein kleines Kind weinen. Er rette das dreijährige deutsche Mädchen aus dem Minenfeld unter Beschuss. Das war am 30. April 1945 in Berlin.

Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park, der Mond scheint. Foto: Helga Karl 20. Juni 2016
Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park, der Mond scheint. Foto: Helga Karl 20. Juni 2016

Den folgenden Text  mit Foto über Nikolai Massalow, als Zitat gekennzeichnet, habe ich (unverändert) dem Newsletter 2. Mai 2025 der Russischen Botschaft in Berlin entnommen.

Mit herzlichem Dank für die Erlaubnis zum Nachdruck. Helga Karl

 

Ein Rotarmist - die Heldentat des Nikolai Massalow

 

"Vor 80 Jahren, am 30. April 1945, hat der sowjetische Soldat kurz vor dem Beginn des Artilleriebeschusses aus dem verminten Raum ein deutsches nach der Mutter rufendes Mädchen gerettet. Die Szene spielte sich im Hauptstadtzentrum unweit des Tiergartens am Südufer des Landwehrkanals ab.

 

Die Heldentat von Nikolai Massalow wurde in den Kriegserinnerungen von dem Marschall der Sowjetunion Wassili Tschuikow beschrieben.

 

Als Sergeant Massalow ein klägliches Geschrei des deutschen Mädchens hörte, kam er zu seinem unmittelbaren Vorgesetzten und bat:

 

„Erlauben Sie mir, ein Kind zu retten“

 

Trotz des gegnerischen Maschinengewehrfeuers und mit großem Risiko für sein eigenes Leben hat der tapfere Soldat das dreijährige deutsche Mädchen gerettet.

 

Nach dem Kriegsende kehrte Massalow in seine Heimat zurück, wohnte in einem Haus in Sibirien und arbeitete in einem Kindergarten. Erst in den 1960er erfuhr Nikolai Massalow, dass seine Heldentat den berühmten sowjetischen Bildhauer Jewgeni Wutschetitsch tief beeindruckt hat und dass er als Prototyp für die Figur des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park gilt.

Der sowjetische Soldat Nikolai Massalow

Nikolai Massolow unter vielen kleinen Kindern. Er rettete als Soldat der Sowjetarmee am 30.4.1945 in Berlin unter Lebensgefahr ein 3-jähriges deutsches Mädchen. Er wurde Vorbild für die Statue Sowjet. Ehrenmal Treptow. Quelle Foto: Russ. Botschaft Berlin
Nikolai Massalow, der sowjetische Soldat, der unter Lebensgefahr ein dreijähriges deutsches Mädchen rettete, am 30. April 1945 in Berlin. Quelle Foto: Russische Botschaft Berlin

 

Im Jahre 1965 wurde Nikolai Massalow die Ehrenbürgerschaft von Ostberlin verliehen. Im Jahre 2022 zum 100-jährigen Jubiläum von dem sowjetischen Helden wurde ein Denkmal für Nikolai Massalow in Kemerowo errichtet, das eine Kopie des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park ist.

 

Bis zu seinem Tod rühmte sich Nikolai Massalow seiner Heldentat nicht. Auf die Frage, warum er in der Schlacht um Berlin sein Leben aufs Spiel für die Rettung eines deutschen Mädchens gesetzt hat, antwortete er immer kurz:

 

„Ich bin ein russischer Soldat,
jeder an meiner Stelle würde das Gleiche tun“.

"

 



Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park Berlin

Fotos: Helga Karl


Foto: Helga Karl 9.Mai 2014; Sowjetiches Ehrenmal im Treptower Park Berlin, Hügel mit Statue Rotarmist mit Kind auf dem Arm
Foto: Helga Karl am 9.Mai 2014
Foto: Helga Karl am 9.Mai 2014. Ich beobachtete, wie kleine Kinder Blumen auf den Rasen legen durften.
Foto: Helga Karl am 9.Mai 2014. Ich beobachtete, wie kleine Kinder Blumen auf den Rasen legen durften.
Am 9.Mai, Tag des Sieges Befreiung vom Faschismus. Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park Berlin, Statue des Rotarmisten mit Kind auf dem Arm auf dem Hügel, der voll mit Menschen ist. Im Vordergrund ein Mann mit dem Bild seiner Vorfahren.Foto: Helga Karl
Foto: Helga Karl 9. Mai 2015
Der Hügel mit der Statue des Soldaten der Roten Armee mit Kind aus dem Arm ist voll mit Menschen. Sowj. Ehrenmal Berlin Treptower Park. Foto: Helga Karl 9.Mai 2015
Foto: Helga Karl am 9.Mai 2015
Zwei ukrainische Männer mit Sankt-Georgs-Band tragen ein Gebinde mit Roten Rosen. Gedenken am 9.Mai 2015 Sowjetisches Ehrenmal Berlin Treptow. Foto: Helga Karl
Sie kamen aus der Ukraine. Foto: Helga Karl 9.Mai 2015
Großvater mit Enkelin auf dem Arm, mit Foto eines Soldaten der Roten Armee.  Sowjet. Ehrenmal Treptower Park Berlin. Foto: Helga Karl am 9. Mai 2015
Foto: Helga Karl 9.Mai 2015. Sie stammen aus Usbekistan


https://www.knberlin.de/statue-des-soldaten-mit-kind-auf-dem-arm-sowjetisches-ehrenmal-treptow-es-gab-ihn-wirklich-den-rotarmisten-der-1945-ein-dreij%C3%A4hriges-deutsches-m%C3%A4dchen-in-berlin-rettet/

© Helga Karl. Alle Rechte vorbehalten               kiez netzwerk berlin        https://www.knberlin.de/